Geboren wurde ich am 15. August 1957 in Sand. In
meinem Geburtsort habe ich auch meine Kindheit verbracht. Dieser Ort liegt
in einem weitläufigen Tal, an einem kleinen Bach mit dem Namen "Ems".
Im Jahre 1967 schloss sich Sand mit der Gemeinde Merxhausen zusammen.
Ab diesem Zeitpunkt war der Name meines Heimatortes Emstal. Bei der späteren
Gebietsreform des Landes Hessen (1972) schlossen sich dann die weiteren
Gemeinden Riede und Balhorn mit Emstal zusammen. In diesem Jahr verlor
ebenfalls der Landkreis Wolfhagen, in dem Emstal liegt, seine Selbständigkeit,
welcher mit anderen Landkreisen nun den Großkreis Kassel bildet. Seit
1992 trägt dieser Ort den Titel "Heilbad" und aus dem Namen
Emstal wurde "Bad Emstal". Soviel zu der Geschichte meines Heimatortes.
Mit meinen Eltern und meiner Schwester habe ich eine
sehr glückliche Kindheit in dem o.g. Ort verlebt. Hier habe ich auch die
ersten acht Jahre meiner Schulausbildung verbracht. Ab dem 9. Schuljahr
bin ich dann zur Kreisberufs- und Berufsfachschule Wolfhagen gewechselt.
Nach Abschluss dieser Handelsschule begann ich eine Lehre als Bürokauffrau
in Kassel. Nach Beendigung dieser Ausbildung arbeitet ich bis Ende
1984 bei der Firma Korte in Naumburg.
Privat gab es 1980 eine erhebliche Veränderung für
mich. Bedingt durch unsere Hochzeit am 08. August 1980 und den Bau des
eigenen Hauses in Naumburg-Elbenberg bin ich von Emstal nach Elbenberg
gezogen.
Beruflich veränderte ich mich nochmals ab 2. Januar
1985. Seit diesem Zeitpunkt bin ich als Bürokauffrau halbtags
bei der Kassel-Naumburger Eisenbahn angestellt. Hier ist mein Aufgabengebiet,
alle anfallenden Büroarbeiten der Omnibuswerkstatt in Naumburg zu
erledigen.
zuletzt aktualisiert am 05.
Juli 2003
|